PCE-ET 3000 Erdungsmessgerät

€ 425,90 *

zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten


Brutto: 506,82 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferstatus: Bestellbar

Menge

  • MMS13390
  • PCE-ET 3000


Erdungsmesser zur Messung von Erdwiderstand und Erdspannung für z.B. Blitzableiter oder Blitz-... mehr
Produktinformationen "PCE-ET 3000 Erdungsmessgerät"

Erdungsmesser zur Messung von Erdwiderstand und Erdspannung für z.B. Blitzableiter oder Blitz- schutzerden für alle Häuser und Gebäude. Das Erdungsmessgerät besitzt ein abgedichtetes Gehäuse und ist für die für den professionellen Außendienst erforderlichen Sicherheitsmerkmalen gem. VDE 0413 ausgelegt. Der Erdungsmesser eignet sich besonders zur Messung von einzelnen Erdungselektroden und Blitzableitern sowie kleineren Erdungssystemen sowie zur Messung des Leitungswiderstandes und der Durchgängigkeit von Leitern und Kopplungs- oder Bauelementen. Modernste Schaltkreise reduzieren die Einflüsse von Erdspannung und Erdwiderstand umgebender Erdungselektroden auf ein Minimum.

Die Kalibrierung vom Erdungsmessgerät mit den beigefügten Prüfleitungen verhindert eine Beeinträchtigung der Genauigkeit. Die Test-Frequenz von 820 Hz verhindert den Einfluss von Streuströmen durch Netzfrequenzen und deren Harmonische. Weiterhin verfügt das Meßgerät über einen eingebauten Filter zur Unterdrückung von Störsignalen. Der Erdungsmesser wird immer werkskalibriert ausgeliefert. Als optionales Zubehör kann das Messgerät aber auch laborkalibriert und nach ISO mit einem Zertifikat ausgerüstet werden.
 

Durch Zurückklappen des gelben Schutzdeckels vom Erdungsmessgerät (nach hinten) wird eine Steckleiste für die Anschlusskabel sichtbar. "E" für das schwarze, "P" für das grüne und "C" für das rote Anschlusskabel für die Erdungsspieße. Das Gerät verfügt über eine doppelte Ableitung. 

Die Anschlussbelegung (je nach Art der Messfunktion (Erdwiderstand / Erdspannung) entnehmen Sie der Bedienungsanleitung (siehe oben). 
 

Durchführung der Erdungsmessung

Das Erdungsmessgerät wird über die Prüfleitungen mit den in den Erdboden eingesteckten Pflöcken verbunden. Um sehr genaue Messungen mit dem Erdungsmesser durchführen zu können, sollte der Erdboden feucht sein oder befeuchtet werden. Die Erdpflöcke sind in gerader Linie in dem Boden zu verteilen (zunächst die schwarze Erdleitung, dann die grüne Leitung für einen Erdmessstab und dann die rote Leitung für den zweiten Erdmessstab an die Pflöcke verbinden).
 

Dann kann das Erdungsmessgerät in Betrieb gesetzt und die Hauserdung geprüft werden. Weiterhin kann der Erdungsmesser auch innerhalb des Hauses verwendet werden, um z.B. die Verbindung und Güte von Wasserleitungen zur Hauserde zu prüfen. Das Erdungsmessgerät wurde nach IEC 1010-1 gefertigt und erfüllt die Sicherheitsbestimmungen für elektronische Prüfgeräte (CAT III). 

  • 3 ½-stellige LCD-Anzeige (max. 1999)
  • hohe Genauigkeit
  • Batteriezustands-/ Überbereichsanzeige
  • Data-Hold
  • Sicherheit: IEC-1010-1 u. CAT III
  • 300 V
  • Messung Erdspannung und Erdwiderstand
  • sehr gutes Preis / Leistungsverhältnis
  • robustes Gummigehäuse
  • Optionales Kalibrierzertifikat erhältlich
Erdungsmesser PCE-ET 3000 Prüfkabelsatz (15m (rot), 10m (gelb), 5m (grün)) 1 Satz... mehr
  • Erdungsmesser PCE-ET 3000
  • Prüfkabelsatz (15m (rot), 10m (gelb), 5m (grün))
  • 1 Satz Erdspieße
  • Anleitung
Eigenschaften "PCE-ET 3000 Erdungsmessgerät"
Messgerätetyp: Erdungsmessgeräte
Normen: CAT III 300V, IEC 1010-1
Zuletzt angesehen
  • |